Kranken­sal­bung

Ich bin bei dir und begleite dich

„Das Sakrament der Krankensalbung soll den Menschen stärken, ihm beim Gesundwerden helfen oder ihn fähig machen, Unabänderliches anzunehmen und auszuhalten.“ Pfarrer Uedelhoven fasst auf katholisch.de  in  Worte, was Jesus Christus durch dieses Sakrament sagen möchte: „Du bist nicht allein. Ich bin bei dir und begleite dich. Und wenn du nicht mehr weiter kannst, richte ich dich auf. Und wenn du nicht mehr zurückgehen möchtest, komme ich dir entgegen.“

Die Krankensalbung leitet sich aus dem Neuen Testament ab. Dort heißt es  „… und die Kranken, denen sie die Hände auflegen, werden gesund werden.“ (Mk 16,18) und „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“ (Jak 5,14-15)

Die Krankensalbung kann wiederholt gespendet werden – auch in Zweifelsfällen, wenn jemand das Bewusstsein verloren hat oder der Tod schon eingetreten sein könnte.

Für die Krankensalbung im Krankenhaus oder zuhause wenden Sie sich bitte direkt an einen Priester oder an die Pfarrbüros, wo Sie während der Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren können.  Die aktuelle Notfallrufnummer ist auf dem Anrufbeantworter oder hier auf der Homepage hinterlegt.