
Seit Juni 2006 gibt es den Runden Tisch Ökumene, bei dem Gemeindemitglieder beider Konfessionen, die Pfarrerinnen der evangelischen Kirchengemeinde und die pastoralen Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde mitarbeiten.
Da viele engagierte Christinnen und Christen in konfessionsverbindenden Familien leben und sowohl zur evangelischen als auch zur katholischen Kirche Kontakt haben, hat sich die ökumenische Zusammenarbeit in den letzten Jahren merklich vertieft.
Ausgehend von dem Projekt “Herr, gib uns Mut zum Brücken bauen“ in 2007/08 sind viele ökumenische Angebote heute schon fester Bestandteil in unserem Kirchenjahr. Zu nennen wären da die Fastenpredigten, der Kinderbibeltag, der gemeinsame Gottesdienst an Pfingstmontag vor der katholischen Kirche St. Peter und Paul, die Schulgottesdienste, der ökumenische Erntedankgottesdienst der Hochheimer Landfrauen, Winzer und Landwirte, der Marktgottesdienst und die Adventsfeiern mit den Senioren der Gemeinden.
Aber auch besondere Aktionen lassen uns enger zusammen rücken.
In 2012 z. B. traten wir aus unseren Kirchen und Gemeinderäumen hinaus und gingen dorthin, wo die Menschen in ihrem Alltag und ihrer Freizeit sind, um mit ihnen an ungewöhnlichen Orten von Gott zu sprechen.
Von 2015 bis 2017 waren wir in ökumenischer Verbundenheit, mit vielen verschiedenen Angeboten sowie thematischen Gottesdiensten zum Lutherjahr unterwegs.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Projekte:
„Ökumene geht“… durch den Advent auf Weihnachten zu (2020)
Weitere Informationen finden Sie hier …
Aktion Folgt dem Stern
Den Runden Tisch Ökumene haben schon ein paar Fotos von (Familien-)krippen in Fenstern und rund um die Häuser und Vorgärten Hochheims erreicht. Da gibt es kleine, feine Schätze zu entdecken, die oft selbstgebastelt sind und mit denen die Familien auch eine Geschichte verbindet. Auch ein Spaziergang an Schaufenstern der Stadt vorbei hält einige schöne Krippen bereit…
Hier ein paar Beispiele, die zeigen, dass sich ein Spaziergang lohnt und dass es wichtig ist, genau hinzuschauen und die Augen offen zu halten… nach dem Stern!
und Adventsstationen
Gesegnete Weihnachten!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„Was sind unsere Wünsche an das Leben, wovon träumen wir und wie gestalten wir unser Leben, bevor wir sterben?“ Mit diesen Fragen konnten wir uns drei Wochen lang beschäftigen und unsere Gedanken dazu auf den Tafeln niederschreiben. All diese Antworten wurden dokumentiert und einen Teil davon können Sie hier sehen:
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„Gib Kirche deine Farbe“
Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag 2018 auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul
„Leg Rouge auf, liebe Kirche!“ Unter dieser Überschrift berichtet Annette Zwaack in der Hochheimer Zeitung.
1. Ökumenischer Kirchentag – gemeinsam auf den Geschmack gelebter Ökumene gekommen.
Das Interesse am Eröffnungsgottesdienst war groß und die lebendige Predigt trug sicher auch dazu bei, anschließend den ein oder anderen Workshop zu besuchen. Die vielfältigen Angebote, so z.B. der Gesprächskreis älterer Menschen zu ihren Schätzen des Lebens oder auch die eindrucksvolle Bilderausstellung zum Kreuzweg Jesu, so wie die Angebote für Jugendliche fanden regen Zuspruch. Besonders auch die Musikworkshops, deren wunderbare Melodien am Nachmittag durch den ganzen Park klangen, wovon auch die Besucher des Abschlussgottesdienstes noch profitierten.
Ein besonderer Dank gebührt dem Küchenteam des Antoniushauses, den Helfern vor Ort, aber ganz besonders Frau Schwarz und Frau Dittmann, denn ohne sie alle wäre so ein Tag nicht zu meistern gewesen.
Einige Impressionen zum ersten ökumenischen Kirchentag in 2017