
Seit über 10 Jahren vermittelt eine kleine Gruppe des Sachausschusses Caritas und Soziales nicht mehr benötigte und noch gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte, Kindersachen und in begrenztem Umfang auch Möbel an Menschen, die diese gebrauchen können. Dabei spielt sowohl der soziale, als auch der ökologische Aspekt eine Rolle. Bei allen Aktivitäten tritt die Tauschbörse als Vermittler auf, so dass die Privatsphäre von Spendern und Empfängern, wenn sie dies wünschen, gewahrt bleibt.
Und so funktioniert es:
Angebote und Gesuche stehen in einer Liste, die unten angefügt ist bzw. in den Schaukästen der beiden Kirchen, im „Beratungsbüro Älter werden“, im Weltladen, im Rathaus und in den katholischen Kindertagesstätten ausgehängt wird. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert.
Wer etwas anzubieten hat, kann sich in einem der beiden Pfarrbüros melden, die diese Information weitergeben, oder sich per E-Mail direkt an die Tauschbörse wenden:
tauschboerse@st-teresa-am-main.de
Daraufhin nimmt ein Mitglied der Tauschbörse Kontakt zum Anbieter auf und klärt, um was es sich handelt und wie lange der Gegenstand noch beim Spender aufgehoben werden kann, gegebenenfalls wird der vor Ort fotografiert und ausgemessen. Auf dem gleichen Weg kann, wer etwas benötigt, dies den Pfarrbüros mitteilen oder direkt der Tauschbörse per E-Mail.
Vermittelte Gegenstände, die mit einem üblichen PKW zu transportieren sind, werden in der Regel direkt zum neuen Besitzer gebracht. Im Falle von sperrigen Gütern oder Möbeln wird bei der Suche nach einer geeigneten Transportmöglichkeit geholfen.
Die stetige Zunahme von Vermittlungen zeigt, dass hier ein wirklicher Bedarf besteht Statistik 2021
Wohin mit gut erhaltenen Sachen? Hier finden Sie eine Zusammenstellung (PDF).